Start war an der Weidenkirche an der Rodau zwischen Urberach und Ober-Roden.
Von dort aus radelten Freunde der Anderen Liste (AL) zu „Hidden places“ – versteckten Orten in Ober-Roden. Vorbei am „Blinden Bildstock“ und dem von den Kerbburschen angelegten Quetschewäldsche am Ober-Röder Ortsrand führte die Tour zum „alten Schießstand“ an der Grenze zu Nieder-Roden. Die ursprünglich meterhohen Sandberge im Wald in der Nähe von Rollwald sind die Reste des Aushubs von zwei Schützengräben, die Strafgefangene des Lager Rollwald in der Nazi-Zeit für Schießübungen der Wachmannschaften graben mussten. Von dort aus fuhren die AL-Radler zur Gedenkstätte des Lagers Rollwald und dann zum 50. Breitengrad bei Waldacker. Nach einem Abstecher zum „Berngrundsee“ löschten die Radler ihren Durst zum Abschluss im Biergarten der Germania Ober-Roden. Weitere Touren zu „Hidden places“ in unserer Stadt sind geplant. Wer schon mal schnuppern will, entdeckt die bisher veröffentlichten versteckten Orte in Rödermark samt Beschreibung auch hier auf unserer Homepage.

Verwandte Artikel
Die Fakten zum Germania-Gebiet:
Der Beschluss vom Mai 2019 taugt nicht zur Begründung eines Supermarkt-Standorts Richtig ist, dass die Stadtverordnetenversammlung am 14.5.2019 einstimmig beschlossen hat, insgesamt 13 potentielle Optionsflächen für Wohnen und Gewerbe beim…
Weiterlesen »
40 Jahre Andere Liste Rödermark – Ein Jubiläums Video
Am 07. Januar 1981 wurde die „Andere Liste Rödermark“ (AL) von 19 Menschen gegründet, die eine gemeinsame politische Grundhaltung und eine neue Zukunft vor Augen hatten. Seit dem ist viel…
Weiterlesen »
Mehr und bessere Radwege für Rödermark: AL/GRÜNE: Stadt kann Förderprogramme von Bund und Land nutzen
Im Dezember 2020 wurde durch das Bundesverkehrsministerium das Sonderprogramm „Stadt und Land“ aufgelegt. Zusätzlich zu den bereits aus dem Förderprogramm „Nahmobilität“ zur Verfügung stehenden Landesmitteln i.H.v. 15,5 Mio € jährlich werden…
Weiterlesen »