Im Juli wurde mit Unterstützung der AL in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen,
dass die Rodaustraße in Urberach im Rahmen einer ohnehin nötigen Sanierung auch für Radfahrer fit gemacht werden soll. Die Straße wird um zwei geschützte Radfahrstreifen ergänzt und so auch Teil eines Fahrradwegzubringers zur Radschnellverbindung Frankfurt/Main-Flughafen – Seligenstadt werden. Dadurch wird dem Radverkehr endlich der nötige Raum gegeben. Zugleich wird der motorisierte Verkehr in der Rodaustraße beruhigt – sowohl was die Geschwindigkeit als auch den daraus resultierenden Lärm betrifft. Die auf dem bisherigen Mehrzweckstreifen parkenden Autos sollen in Zukunft auf dem Parkplatz Mühlengrund Ecke Rodaustraße abgestellt werden. Diese Neuverteilung des öffentlichen Raumes zugunsten des Radverkehrs und die damit einhergehende
Entlastung erfreuen natürlich in erster Linie die Anwohnerinnen und Anwohner.
Verwandte Artikel
Demokratie und Wahrheit!
Mich beunruhigen zahlreiche schlechte Nachrichten der letzten Wochen und Monate:• das Erstarken der AfD nicht nur in den östlichen Bundesländern, • die unsäglichen Überschriften und Berichte in den populistischen Presseorganen,•…
Weiterlesen »
L 3097 in Ober-Roden: LKW-Verbot wird kommen!
Die vom LKW-Verkehr geplagten Anwohner der Landesstraße L3097 in Ober-Roden werden künftig spürbar entlastet. Hessen Mobil als zuständige Straßenbehörde hat ihren jahrelangen Widerstand gegen ein Durchfahrverbot für Brummis in der…
Weiterlesen »
Wirtschaft und Umwelt im Einklang
Hinter dem ehemaligen Paramountpark und dem Rödermarkring soll eine 8,5 ha (85.000 Quadratmeter) große Gewerbefläche entstehen. Entsprechende Beschlüsse hat die Stadtverordnetenversammlung 2021 und zuletzt in ihrer Juli-Sitzung 2023 gefasst. Sie…
Weiterlesen »