1783, also vor 239 Jahren, war im Tiefurter Journal (Tiefurt ist heute ein Stadtteil von Weimar) unter dem Titel „Die Natur“ ein Aufsatz von Johann Wolfgang von Goethe abgedruckt – mit folgenden Passagen:
„Natur! Wir sind von ihr umgeben und umschlungen – unvermögend, aus ihr herauszutreten, und unvermögend, tief in sie hineinzukommen. Ungebeten und unbewacht nimmt sie uns in den Kreislauf ihres Tanzes auf und treibt sich mit uns fort, bis wir ermüdet sind und ihrem Arme entfallen. Sie spritzt ihre Geschöpfe aus dem Nichts hervor, und sagt ihnen nicht, woher sie kommen und wohin sie gehen. Sie sollen nur laufen. Die Bahn kennt sie. Sie ist ganz und doch immer unvollendet. So wie sie’s treibt, kann sie’s immer treiben. Man gehorcht ihren Gesetzen, auch wenn man ihnen widerstrebt, man wirkt mit ihr, auch wenn man gegen sie wirken will.“
Ja, das waren noch Zeiten, als aus Goethes Feder solche Worte flossen! Auch wer der Natur widerstrebte, gehorchte ihren Gesetzen …
Aus dem Grußwort der AL-Vorsitzenden Brigitte Beldermann zum 50-jährigen Jubiläum des NABU Rödermark am 26.6.2022
Verwandte Artikel
Schotterflächen blitzschnell zu Oasen verwandeln
Für die biologische Vielfalt und für den Erhalt unserer Insekten sind leblose Schotterflächen mit darunterliegenden undurchlässigen Folien äußerst ungeeignet. Sie sind eine dauerhaft leblose Fläche, die Grün und Lebendigkeit in…
Weiterlesen »
Gemeinsam für Tempo 30
Wo Verkehr, da Autos und wo Autos, da Lärm. Daraus resultieren nicht nur Unwohlsein und Unzufriedenheit, sondern auf lange Sicht gesehen auch Umwelt- und Gesundheitsschäden. Der Ruf nach flächendeckendem Tempo…
Weiterlesen »
Endlich ist der „Hopper“ da
Umweltfreundliche und höchst flexible Mobilität fast rund um die Uhr sind die unschlagbaren Vorteile des neuen „Hopper“. Dieser vorwiegend elektrisch betriebene Kleinbus ist seit Anfang September auf Rödermärker Straßen unterwegs,…
Weiterlesen »