Unabhängiger vom Stromversorger werden, den rasant steigenden Strompreisen wirkungsvoll etwas entgegensetzen? Gleichzeitig einen Beitrag für die Energiewende leisten und das eigene Portemonnaie entlasten? Geht das? Es geht!
Produzieren Sie Ihren Strom mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage doch einfach selbst. Um angesichts der aktuellen Energiekrise den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen, hat die Bundesregierung beschlossen, die sogenannte Einspeisevergütung deutlich zu erhöhen.
Das macht die Installation einer Photovoltaik-Anlage noch attraktiver. Konkret: Sie produzieren Strom auf dem eigenen Dach und nutzen ihn auch selbst. Sie müssen jede Kilowattstunde, die Sie selbst erzeugen, nicht mehr für teures Geld einkaufen. Alles, was Sie mehr produzieren, als Sie gerade selbst verbrauchen, speisen Sie in das öffentliche Netz ein. Dafür erhalten Sie 20 Jahre lang eine garantierte Vergütung, die für neu installierte Solaranlagen künftig rund 25% höher sein wird als bisher!
Durch die Eigennutzung des von Ihnen produzierten Stroms sparen Sie sich nicht nur den Einkauf der immer teurer werdenden elektrischen Energie. Sie werden unabhängiger vom Energieversorger und Sie erhalten sogar noch Geld für eingespeisten Strom. In vielen Fällen ist es auch sinnvoll, den tagsüber selbst erzeugten Strom zu speichern, um ihn nachts zu nutzen.
Weitere Informationen: www.finanztip
Verwandte Artikel
Das Anzapfen der Sonne lohnt sich doppelt
Auf großes Interesse stieß der Info-Abend der Anderen Liste (AL) unter dem Motto „Sonnenkraft nutzen – Energiekosten senken“. Im vollbesetzten Saal von „THEATER & nedelmann“ veranschaulichte der Energieexperte Dr. Justus…
Weiterlesen »
Schotterflächen blitzschnell zu Oasen verwandeln
Für die biologische Vielfalt und für den Erhalt unserer Insekten sind leblose Schotterflächen mit darunterliegenden undurchlässigen Folien äußerst ungeeignet. Sie sind eine dauerhaft leblose Fläche, die Grün und Lebendigkeit in…
Weiterlesen »
Gemeinsam für Tempo 30
Wo Verkehr, da Autos und wo Autos, da Lärm. Daraus resultieren nicht nur Unwohlsein und Unzufriedenheit, sondern auf lange Sicht gesehen auch Umwelt- und Gesundheitsschäden. Der Ruf nach flächendeckendem Tempo…
Weiterlesen »