Kreisgrüne wählen Kandidat*innenliste für die Kreistagswahl im März und greifen die GroKo an:
„Die Zukunft im Kreis Offenbach ist grün“
– Vier AL/Grünen-Mitglieder bei den Kandidat*innen –
Dietzenbach/Rödermark/Kreis Offenbach. Schon seit 2004 wirkt im Kreis Offenbach eine Große Koalition. Geht es nach den Kreisgrünen, soll diese „Regentschaft“ nach der Kommunalwahl im März 2021 vorbei sein. Mit einer 55 Personen starken Kandidat*innenliste kämpft die Klimaschutzpartei für neue Verhältnisse im Dietzenbacher Kreishaus. „Jede Zeit hat ihre Farbe. Und die der Zukunft im Kreis Offenbach ist grün“, sagt Landtagsabgeordnete Katy Walther, die die Kreistagswahlliste als Spitzenkandidatin gemeinsam mit Robert Müller anführt. „Die Große Koalition hat sich überlebt. Mit Rezepten von vorgestern kann man die Herausforderungen von heute und morgen nicht lösen.“ Und die seien vielfältig, unterstreicht die 46jährige: „Ein klimaverträgliches Verkehrs-konzept für den Kreis und die angrenzenden Regionen, die Stärkung des Wirtschaftsstandorts unter Berücksichtigung von Klima- und Umweltschutz-aspekten, Bildungs- und Teilhabechancen für alle, eine soziale Infrastruktur, die auch die Schwächsten stärkt, die sich zuspitzende Wohnraumproblematik bei gleichzeitigem Flächenfraß – all diese Fragen verlangen nach neuen Antworten, die wir zu geben im Stande sind.“
Das „Wir“, von dem Walther spricht, sind 55 Kandidat*innen aus allen Kreiskommunen zwischen 20 und 73 Jahren, altgediente und neue Mitglieder, aus den unterschiedlichsten Milieus, mit und ohne Migrationshintergrund. „Und darauf sind wir so richtig stolz“, erklärt Robert Müller, Mitglied der derzeitigen grünen Kreisfraktion (Listenplatz 2). „Wir bilden die Gesellschaft ab und haben damit auch einen deutlich weiteren Blick auf Herausforderungen.“
So befinden sich auf den ersten 20 Listenplätzen mit Maria-Elisabeth Schefer (3), Karin Wagner (9), Werner Kremeier (10), Maria Sator-Marx (11), Thomas Heilos (14) und Sonja Arnold (17) u.a. sieben Kandidat*innen der derzeitigen Kreistagsbesetzung, mit Julia Himmelsbach (5), Lasse Westphal (8), Mahfooz Malik (12) und Susanne Nau (13) aber auch vier Vertreter*innen der Grünen Jugend, kommunalpolitische Schwergewichte wie der frühere grüne Bürger-meister von Obertshausen, Roger Winter (4), Umweltschutz-Urgestein Thorwald Ritter oder der frisch gekürte Bürgermeisterkandidat von Dietzenbach, Magistratsmitglied René Bacher.
Neben Mahfooz Malik (12) ist die Andere Liste/Die Grünen Rödermark mit weiteren vier Kandidat*innen vertreten, nämlich Stefan Gerl (30), Andrea Schülner (39) und Reimund Butz, der als langjähriger Fraktionsvorsitzender dem Kreistag adieu sagt und ehrenhalber auf den letzten Platz (55) gesetzt wurde.
Wie die Listenaufstellung mit rund 100 anwesenden Mitgliedern am 17. November im Dietzenbacher Capitol, die von Bürgermeister a.D. Roland Kern von 18 bis 24 Uhr souverän geleitet wurde, soll auch der Wahlkampf „coronakonform“ vonstattengehen. „Natürlich wünschen wir uns, dass wir mit den Menschen direkt ins Gespräch kommen können“, unterstreicht Robert Müller. „Wir haben aber auch einen Plan B, sollte das nicht möglich sein.“
Die gesamte Liste und das Programm zur Kommunalwahl finden sich auf der Homepage des Grünen Kreisverbandes unter: https://partei.gruene-offenbach-land.de
Verwandte Artikel
AL – Neujahrsempfang
Am kommenden Sonntag den 22. Januar 2023 findet unser Neujahrsempfang statt zu dem wir Sie ab 11 Uhr herzlich einladen.Wir freuen uns die hessische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst wird…
Weiterlesen »
Ein Rödermärker für den Landtag!
In einem knappen Jahr finden die Landtagswahlen in Hessen statt. In diesem Vorfeld hat die Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Oktober den Direktkandidaten für den Wahlkreis 46 aufgestellt, Mahfooz…
Weiterlesen »
Trinkwasserbrunnen – Helfer bei Hitze
Der Hitzesommer 2022 ist keine Ausnahme mehr. Vermehrt extrem heiße und trockene Sommer werden leider zur künftigen „Normalität“ gehören. Für die Natur ist das schon jetzt eine Katastrophe. Aber auch…
Weiterlesen »