AL-GRÜNE tagen per Telefonkonferenz: „Lebbe geht weiter!“

Unter dieser Maxime des legendären Eintracht-Trainers Dragoslav Stepanovic tagte der 14-köpfige Vorstand der Anderen Liste/Die Grünen Rödermark (AL) aufgrund der gegebenen Umstände am 18. März erstmals per Telefonkonferenz. Technisch organisiert und auch professionell moderiert hatte dies der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Aaron von Soosten-Höllings (32).

In der Tat konnten alle Tagesordnungspunkte nach anderthalb Stunden reger Diskussion – jede/r zu Hause in trauter Umgebung – abgearbeitet werden. Hierbei wurde zunächst festgestellt, dass die Organe und Gremien der Stadt Rödermark, an der Spitze Bürgermeister Jörg Rotter und Erste Stadträtin Andrea Schülner, sowie die gesamte Verwaltung die besondere Situation angemessen behandeln und die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere auch die Vereine und Initiativen auf dem Pfad der gebotenen Vernunft mitnehmen. Allen in der Stadt und der Bürgerschaft verantwortlich Tätigen gebühre deshalb besonderer Dank und Anerkennung.

Auch wurde festgestellt, dass in diesen außergewöhnlichen Zeiten die politische Sacharbeit fortgesetzt und die Bürgerschaft hierüber in Kenntnis gesetzt werden müsse. Diesem Anspruch wolle die AL gerecht werden und die eigenen Mitglieder wie auch die Öffentlichkeit zu den politischen Geschehnissen auf dem Laufenden halten.

Erstmals an einer AL-Vorstandsitzung teilgenommen hatte Lars Beer (22) als Vertreter der Grünen Jugend Rödermark, der über die Initiative zur Einkaufshilfe für Ältere und schwächere Menschen – auch in Zusammenarbeit mit der Stadt – berichtete. Auch wurde beschlossen, der Grünen Jugend ein festes Finanzbudget zur Verfügung zu stellen, das diese in Eigenregie bewirtschaften kann.

Am Ende dieses „historischen Ereignisses“ waren sich alle Vorstandsmitglieder einig, dass dieser Versuch der elektronischen Kommunikation gelungen war und ab sofort wöchentlich wiederholt werden soll.

Verwandte Artikel