AL-GRÜNE mit Alt und Jung voran!

Auf ihrer mit 46 Mitgliedern sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung am 30. Oktober in der „Waldschenke“ in Ober-Roden hat die Andere Liste Rödermark wichtige Personalentscheidungen getroffen und inhaltliche Leitlinien für die Zeit bis zur Kommunalwahl im Frühjahr 2021 festgelegt.

Wie angekündigt, kandidierte die bisherige AL-Vorsitzende und Erste Stadträtin Andrea Schülner nicht abermals als Vorsitzende, gehört dem 13-köpfigen Gremium aber als von der AL gestelltes Magistratsmitglied an, ebenso wie die ehrenamtlichen Stadträte Michael Uhe-Wilhelm und Karin von der Lühe; desgleichen Stefan Gerl als Vorsitzender der  Fraktion der Anderen Liste/Die Grünen, Brigitte Beldermann als stellvertretende Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung sowie Gerd Schickel als Vorsitzender des Ausschusses für Bau, Umwelt, Sicherheit und Energie; geblieben sind auch die für die Sozialen Medien zuständigen Administratoren Nina Daum und Michel Simon-Gerl sowie das gewählte Mitglied Tom Graf, der bislang schon Beisitzer war.

Neu im Vorstand ist die 43-jährige Ministerialbeamtin Katja Kümmel, die von der Versammlung einstimmig gewählt und mit der Jugendarbeit besonders beauftragt wurde; desgleichen der 31-jährige Sozialpädagoge Aaron von Soosten-Höllings als stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Weiterer Vorstandsneuling ist der Stadt-verordnete Reimund Butz, der seit nunmehr 30 Jahren auch die Kreistagsfraktion der Grünen leitet.

Zum neuen AL-Schatzmeister wurde Roland Kern, Bürgermeister a.D., gewählt. Er übernimmt die erfreulich geordneten Finanzen vom Michel Simon-Gerl, der in anderer Funktion (s.o.) dem Gesamtvorstand erhalten bleibt. Diesen Gesamtvorstand wiederum hat die Mitgliederversammlung ermächtigt, aus seiner Mitte einen geschäftsführenden Vorstand zu bilden, falls dies zur Erledigung der laufenden und der besonders dringlichen Vorstandsgeschäfte erforderlich ist. Gegebenenfalls werden hierzu auf der gemeinsamen Klausur von Vorstand und Fraktion am 8. und 9. November auf der „Kuralpe“ im Odenwald weitere Beschlüsse gefasst.

In der von der Mitgliederversammlung ebenfalls einstimmig verabschiedeten Rödermärker Erklärung 2019 wendet sich die AL insbesondere an die jungen Menschen in unserer Stadt und lädt diese ein, in der Erkenntnis „Global denken – lokal handeln“ sich aktiv auch in das Ortsgeschehen einzumischen und so die Themenbereiche Klima- und Naturschutz, Mobilität, Europa, solidarisches Zusammenleben und Stadtplanung in vernünftiger Weise voranzubringen.

In der Aussprache zum Rechenschaftsbericht des Vorstandes, der von Andrea Schülner und Stefan Gerl abgegeben wurde, bestand absolute Einigkeit darüber, dass die Andere Liste Rödermark weiterhin Garant für eine maßvolle und ökologisch sowie sozial verantwortbare Stadtplanung sein müsse und sein werde.

Verwandte Artikel